Am 1. Oktober 2023 öffnen wir das Maddraxikon wieder für alle. Wie lange? Das hängt auch von dir ab! Als Mitgründer und Betreiber liebe ich dieses Projekt, aber es ist ein Gemeinschaftsprojekt und wir sind nur noch zwei aktive Schreiber. Das Maddraxikon hat seinen festen Platz als Maddrax-Nachschlagewerk und erfreut sich großer Beliebtheit. Aber wir brauchen deine Unterstützung, um es lebendig und vor allem aktuell zu halten! Ohne diese könnte das Maddraxikon in Zukunft nur den aktiv Mitwirkenden vorbehalten bleiben. Denn eine Webleiche mit veralteten Informationen möchte ich nicht länger anbieten. Mach mit! Schreibe Artikel, lade Grafiken hoch, korrigiere Tippfehler - jeder Beitrag zählt. Hilf uns, das Maddraxikon zu einem Ort zu machen, der von der Leidenschaft seiner Nutzer lebt. Pack an und mach das Maddraxikon zu deinem Projekt!

Plymeth

Aus Maddraxikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plymeth
Koordinaten 22° 41' 42.43" N, 10° 59' 50.33" E
Die Karte wird geladen …
Land: Britana
Kontinent: Euree


Plymeth auf der Euree-Karte
© Bastei-Verlag

Plymeth ist die neue Bezeichnung für Plymouth.

Beschreibung

Die Bewohner von Plymeth verfügen über große Schiffsbaukunst. Plymeth gilt deshalb als Mutter der Seefahrer. Etwa 12 Frachtschiffe, darunter sogar eine kleine Galeere aus Tuurk, lagen anno 2516 im Hafen. (MX 21) Bis zur Abschaffung der Sklaverei in großen Teilen Britanas wurde in Plymeth ein großer Sklavenmarkt betrieben. Er befand sich auf dem alten Marktplatz der Stadt. (MX 19, MX 20) In einem alten Strandhotel befindet sich seit der Zerschlagung der Sklaverei das Hauptquartier der Sklavenbefreier.
Hütten aus Holz in Abständen von je kaum einem Speerwurf stehen am Stadtrand. (MX 24) Seit die Sklaverei in Plymeth offiziell beendet wurde, hat sich die Zahl der Schiffe, die im Hafen anlegen, verdoppelt. Der Wohlstand der Stadt hat sich dadurch vermehrt. (MX 103)

Bewohner

Die meisten Stadtbewohner leben von der Seefahrt. Die Bewohner sprechen ein sehr verwaschenes, nuschelndes Englisch. (MX 24) Der Anblick moderner Fahrzeuge war ihnen lange Zeit ungewohnt, da die örtlichen Bunkergemeinden zu klein waren, um eine solche Technik zu entwickeln. (MX 103)

Geschichte

2516 bezog Navok mit mehreren Sklaven eine Festung der Sklavenbefreier und sagte der Sklaverei den Kampf an. Im selben Jahr stach auch Colomb mit der SANTANNA nach Meeraka auf. (MX 21) Die mutierte Taratze Susarrn griff die beiden Bunker-Communities Subplymouth I und Subplymouth II an und löschte beide aus. (MX 22)