Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Das Maddraxikon wünscht einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir freuen uns auch 2025 wieder auf eure Beiträge!
Der Artikel Wurmloch Erde passt in den Artikel Wurmloch. Hilf mit bei ihrer Zusammenführung!


Ein Wurmloch ist ein physikalisches theoretisches, aber bisher nicht belegtes astronomisches Phänomen.

Beschreibung[Bearbeiten]

Bekannte Wurmlöcher im MX-Universum wurden oberhalb der Erde (MX 369), im Ringweltsystem, oberhalb von Cancriss (in der Sphäre) und im System Tyykal (MX 482) beobachtet und genutzt.

Die außerirdischen Pancinowa sind als Meister der Wurmloch-Technologie bekannt. (MX 486)

Geschichte[Bearbeiten]

Ein Wurmloch der Kasynari verband einst Lebyyrajana mit dem Mond Terminus im Ringplanetensystem. (MX 400)

Durch das Wurmloch im CERN wurden Matthew Drax und Aruula 2548 ungewollt nach Terminus transferiert. (MX 399, MX 400)

Der Pancinowa Limrog beförderte den Flächenräumer der Hydriten durch ein künstlich geschaffenes Wurmloch ins Ringweltsystem. (MX 498)

Die Pancinowa Hyicus, Agnetis und Lutrae transferierten 2549 in einem über dem Very Large Array geschaffenen künstlichen Wurmloch den außer Kontrolle geratenen Erdtrabanten beim Projekt Mondsprung wieder in seinen ursprünglichen Orbit. (MX 499, MX 500)

2549 wurde bei der Explosion eines außer Kontrolle geratenen Wurmlochs im Ringweltsystem der Mond Kasynar zerstört, was zu fast völligen Auslöschung der Kasynari führte. (MX 501)

Inhaltsverzeichnis