
Doppelseitiges Titelbild MX 400
© Bastei-Verlag
Terminus ist ein Mond in einer weit entfernten Welt. (MX 400)
- Anmerkung: Angesichts der Vergessensstrahlung der Friedenswahrer assoziert der Name „Terminus“ auch die Flüchtigkeit von Zeit.
Beschreibung
Terminus gehört zu dem selben außerirdischen Sonnensystem wie die Monde Aquus, Binaar und Botan und kreist um einen Ringplaneten. (MX 411, MX 430)
Städte
Toxx

Cover MX 401
© Bastei-Verlag
Bisher ist nur die Stadt Toxx bekannt. Sie dürfte die größte Ansammlung von Leben auf Terminus sein.
In der Stadt leben mehrere Millionen intelligenter Lebewesen. (MX 402) Über der Stadt liegt ein Strahlungsfeld, das die akustische Verständigung der verschiedenen Völker untereinander ermöglicht, unabhängig von der jeweiligen Sprache (Übersetzerfeld). Sein äußerer Rand ist am Boden sichtbar markiert. Dieses Feld bewirkt auch das „Vergessen“, das bei allen Bewohnern ihre Vergangenheit bis zur Ankunft auf Terminus vergessen lässt. (MX 400) Der Name Toxx bedeutet in der Sprache der Pancinowa Exil. (MX 408)
Orte in Toxx
- Az'kAhl, ein Bergmassiv mit der Kaverne der vergessenen Bücher
- Baugilden-Monument
- Brückenviertel
- Escherisch
- Fleischviertel
- Furtenviertel, jetzt Kriegszone oder Todeszone genannt
- Glockenviertel
- Grubenviertel
- Händlerviertel
- Mathara-Brunnen
- Müllhalde
- Nebelfeld
- Seidenviertel
- Turm der Herren, von Matthew Drax scherzhaft auch „Babel-Turm“ (MX 401) genannt
Völker und Personen
Terminus gleicht einem Sammelbecken von tausenden Rassen.
- Aleppo-Oleyn (plur. Aleppo-Oleyn)
- Hierbei handelt es sich um zentaurenähnliche Wesen mit sechs stämmigen Beinen. Sie haben eine Risthöhe von etwa 1,80 Meter. Im vorderen Bereich sind vier kräftige Arme mit jeweils achtfingrigen Händen angesetzt. Diese Spezies besitzt keinerlei Haarwuchs auf ihrem entfernt menschenähnlichen Schädel mit der großen Stirnwulst. Grüne Augen verleihen ihr einen unangenehm stechenden Blick. Nase und Ohren werden von flirrenden gelben Reinigungsfeldern verschlossen, die alle fremden Viren und Bakterien eleminieren, denn diese Art ist sehr anfällig für Krankheiten. Vor dem breiten Mund sitzen mehrere Reinigungstentakel, die ständig das Gebiss säubern. Aleppo-Oleyn sind sehr reinliche Wesen, aber ihr süßlicher Körpergeruch wird von anderen Toxxern als unerträglich empfunden. Die Rasse hat sich vor allem im Glockenviertel von Toxx angesiedelt. (MX 405)
- Bekannte Person: Seppo
- Bor'ga (plur. Bor'gaa)
- Carnat (plur. Carnats)
- Bekannte Person: Kra'rarr
- Chumanii (mask., plur. Chumanii)
- Clivaara (plur. Clivaaras)
- Dorr (plur. Dorr)
- Dreen (plur. Dreen)
- Driscoll (plur. Driscolls)
- Bekannte Person: Sikim Bal'ak Y'Raschydn de Nef y Ibn Aziif, genannt „Sikim“
- Drohysarus (plur. Drohysaren)
- Bekannte Person: Ta'razan
- Bekannte Person: Zentu
- Dydra (mask., plur. Dydra)
- Die Dydra sehen aus wie Bäume mit mehreren gewundenen Stämmen und Ästen, die sie bewegen können. Ihre Auswüchse können sie wie Wurzeln durch den Boden schieben und damit Lebewesen anbohren, um ihnen Flüssigkeit auszusaugen. Die Pflanzenwesen können bis zu drei Metern hoch werden. (Bild siehe MX 401)
- Ensifae-Habi (plur. Ensifae-Habiis)
Der Ensifae-Habi Wom Seb Habi (im Hintergrund)
Cover MX 406
© Bastei-Verlag
- Bekannte Personen: Arth Wab Habi, Jyad Wab Habi, Wom Seb Habi
- Fira (plur. Firae)
- Bekannte Personen: Kotanka, Kotankazwei
- Ghalmasch (plur. Ghalmasch)
- Golniak (plur. Golniaks)
- Bekannte Person: Golenaal
- Heliner (mask., plur Heliner)
- Bekannte Person: Circo
- Hketty (plur. Hkettx)
- Bekannte Personen: Jollifer, Madame Celehene, genannt „Madame C“
- Jenga (fem., plur. Jengas)
- Bekannte Person: Quook
- Karuffel (mask., plur. Kartuffel)
- Katta (plur. Kattas)
- Knaat (plur. Knaats)
- Kracharonomid (mask., plur. Kracharonomide)
- Lollop (plur. Lollops)
Lollop beim Kosten von Jengischem Gelee
Cover MX 404
© Bastei-Verlag
- Lollops erinnern an kleine Elefanten mit zwei vierfingrigen Armen und zwei vierzehigen Beinen. Die großen Ohren sind schmaler als bei irdischen Elefanten. Ihr langhaariges Fell kann verschiedene Farben haben. Die zwei Mägen können sie getrennt von einander abkapseln, weswegen sie oft als Vorkoster eingesetzt werden. (MX 404)
- Manuti (plur. Manutii)
- Muund-Geborene (plur. Muund-Geborene)
- Bekannte Person: Caal
- Nemivara (plur. Nemivara)
- Onuk (plur. Onuks)
- Ausgestorbene friedliche Spezies. Der teils humanoide Körper mit Reptilienbeinen war rund 120 cm hoch. Die Onuks gründeten und erbauten die Kaverne der vergessenen Bücher. Sie hatten eine extrem hohe Lebenserwartung von mehreren 1000 Jahren. (MX 402, MX 408)
- Bekannte Personen: Bent Nugent (letzter lebender Vertreter), Nolt Grendo, Zink Bregant
- Opessada (plur. Opessadas)
- Quittri (plur. Quittrie)
- Pancinowa (plur. Pancinowa)
Die Pancinowa Dorinth (rechts) führt Matt und Aruula mit Hilfe von Imprint-Folien durch die Todeszone
Cover MX 408
© Bastei-Verlag
- Die kriegerisch veranlagten Pancinowa waren nach den Friedenswahrern die erste intelligente Fremdspezies auf Terminus. Weil sie nicht bereit waren, ihre Streitigkeiten untereinander gewaltlos auszutragen, wurden sie von den Friedenswahrern ausgerottet. (MX 408)
- Bekannte Personen: Dorinth, Kashuart, Omparth, Rahaccoh, Ramguth, Unvarth
- Phyrst (plur. Phyrst)
- Bekannte Person: Kellanato Phyrst
- Roakai (plur. Roakaii)
- Samaatu (plur. Samaatue)
Der Samaatu Hochwürden Geomas wehrt sich gegen den Transporterstrahl der Friedenswahrer, mit dem sie Mörder aus der Stadt fortbringen
Cover MX 409
© Bastei-Verlag
- Bekannte Person: Hochwürden Geomas
- Save (plur. Saven)
Matt in der geistig-physikalischen Gewalt eines Saven (rechts – Bild drehen, denn Matt fällt kopfunter – oder doch nicht?)
Cover MX 407
© Bastei-Verlag
- Die Saven sind die wahrscheinlich gefährlichste Spezies auf Terminus, denn sie sind in der Lage, fast alles und jedes geistig-physikalisch zu beeinflussen, zu verändern und zu formen. Jedoch sind sie so von ihren eigenen Fähigkeiten geblendet, dass sie andere Lebewesen als „minderwertig“ verachten und sie als Mittel zu ihren eigenen Zwecken benutzen. Nur mit Hilfe einer speziellen Energie-Barriere konnten die Friedenswahrer sie in einem unterirdischen Gefängnis festhalten. (MX 407) Leider gelang es den Saven, die Energie-Barriere zu überwinden und auszubrechen. (MX 410)
- Bekannte Person: Mink Ohnbar. Bekannte Saven-Konzepte: Indestir Kurzmüh, Kara Labherz, Sadu Plagmahl
- Schippra (plur. Schippras)
- Schwirrer (mask., plur. Schwirrer)
Schwirrer (zwischen Aruula und Matt)
Cover MX 405
© Bastei-Verlag - Spörling (mask., plur Spörlinge)
- Tschique (fem., plur. Tschique)
- Wasyde (plur. Wasyden)
- Bekannte Personen: Merka Bhawaan, Monemy
- Zuut (plur. Zuut)
- Zykot (plur. Zykoten)
Tiere
- Bantunkäfer (mask., plur. Bantunkäfer)
- Beißer (mask., plur. Beißer)
- Belleedo (mask., plur Belleedos)
- Blitzwurm (mask., plur. Blitzwürmer)
- Flammflosser (mask., plur. Flammflosser)
- Gnork-Hörnchen (neutr., plur. Gnork-Hörnchen)
- Hirdis (neutr., plur Hirdisse)
- Ischkji (fem., plur. Ischkji)
- Jengischer Blattwurm (mask., plur. Blattwürmer)
- Levtyrna (mask., plur. Levtyrnaa)
- Melfaa-Fisch (mask., plur. Melfaa-Fische)
- Mink (mask., plur. Minkas)
- Nektarrüssler (mask., plur. Nektarrüssler)
- Neshobaranze (fem., plur. Neshobaranzen)
- Pocpoc (neutr., plur. Pocpocs)
- Porf-Käfer (mask., plur. Porf-Käfer)
- Quallflügler (mask., plur. Quallflügler) (Bild siehe MX 400)
- Ringlippfisch (mask., plur. Ringlippfische)
- Rostrumak (neutr., plur. Rostrumakken)
- Schnurrer

Cover MX 410
© Bastei-Verlag
- Bekannte Schnurrer: Aruulas Haustier Schnurrer (Haustier), Brambar
- Ulmir (mask., plur. Ulmire)
Artikel | Familie | Lebensraum | Vorkommen |
---|---|---|---|
Schnurrer | Land | Terminus |
Pflanzen
- Clepzoc
- Ilfling
- Jenga-Bohne
- Kabustabeere
- Kaliko-Blume
- Karbauz
- Langholz
- Lavanda
- Mammutpilz (Bild siehe MX 400)
- Obnoee-Dorn
- Plankenqualle
- Plapperkraut
- Sennesel
- Seweti-Beere
- Spross
- Unoti-Pilz
Fraktionen in Toxx
- Al Riego, ein Dorr, Beherrscher des Bzzwarag
- Barrs Rebellengruppe
- Friedenswahrer – auch „Initiatoren“ genannt – im Turm der Herren, einer Forschungsstation für temporale Experimente
- Opposition innerhalb der Friedenswahrer, die ein Bündnis mit den Saven eingegangen ist:
- Bekannte Person: Onzpan
- Hochwürden Geomas, ein Samatuu, Stifter der Apos-Religion
- Tauchergilde
Währungen
- Schuppen von Ringwedlern
- Obligat
Sonstiges
- Blosser: Starker Sturm, der zwei oder drei Mal während eines Jahres auftritt und Sand und Wasser mit sich führt