Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

85.2% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!

  

Überblick
Herkunft: Mars
Baujahr: 2507
Länge: 100100 m <br />0,1 km <br />
Breite: 3030 m <br />0,03 km <br />
Kommando: Maya Joy Tsuyoshi
Besatzung: Leto Jolar Angelis, Clarice Braxton, Rayna Braxton, Roy Braxton, Anjani Gonzales, Lorres Rauld Gonzales, Saramy Saintdemar, Albo Saklid, Jawie Tsuyoshi
Verbleib: Mars


Die CARTER war das erste interstellare Raumschiff der Marsianer. Das Schiff wurde 2507 fertiggestellt.

Beschreibung

Die CARTER war 100 m lang und 30 m breit.

Das Archiv der CARTER umfasste zahlreiche Medien, an denen man belegen kann, dass man auf dem Mars auch im 25. Jahrhundert noch Werke von Stephen King lesen, Musik von Cat Stevens hören und Filme mit den drei Stooges und Jason Vorhees sehen konnte. (MX 274)

Geschichte

Sie flog erstmals 2507 im Rahmen der Erd-Mission mit 6 Frauen und 4 Männer ((Maya Joy Tsuyoshi, Lorres Rauld Gonzales, Anjani Gonzales, Rayna Braxton, Saramy Saintdemar, Roy Braxton, Clarice Braxton, Albo Saklid, Jawie Tsuyoshi und der Pilot des Raumschiffs Leto Jolar Angelis) zur Mondstation auf dem Mond, und erreichte diesen 2507.

Danach flog sie mit Maya Joy Tsuyoshi, Lorres Rauld Gonzales, Albo Saklid, Leto Jolar Angelis, Anjani Gonzales, Roy Braxton, Jawie Tsuyoshi und Clarice Braxton vom Mond aus weiter zur Erde und wurde bei der Landung auf dem Planeten so stark beschädigt, daß eine Reparatur vor dem Start unabdingbar wurde.

Nach der Not-Reparatur flog das Raumschiff zurück zur Mondstation. Dort wurde die CARTER generalüberholt und kehrte schließlich zum Mars zurück.

In den 20er Jahren des 25. Jahrhunderts wurde die CARTER ausgemustert.

Inhaltsverzeichnis