Benutzer:Nilusys/Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Maddraxikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Quelle:MX001“ durch „Quelle:MX1“)
 
(27 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Tansania''' ist ein Staat an der Westküste Afrikas ([[Afra]]), südlich von Kenia und des [[Victoriasee]]s.
=== Zeitrahmen ===
Zu Beginn der Serienhandlung wurde [[Matthew Drax]] um 504 Jahre in die Zukunft versetzt: er geriet am 8. Februar [[2012]] in den [[Zeitstrahl]] und erschien wieder am 8. Februar [[2516]]. Das [[Quelle:MX1|erste Heft]] der [[Maddrax-Serie|Serie]], das dieses Ereignis schildert, erschien am 8. Februar des Jahres 2000 im Handel.


== Geschichte ==
So begann eine Besonderheit der Serie: die Ereignisse werden - mehr oder weniger - parallel zur Erscheinung der Hefte geschildert. Zunächst ergaben sich also aus den 504 Jahren des Zeitsprungs und den zwölf Jahren zwischen 2000 und 2012 insgesamt 516 Jahre, um die die Ereignisse der Handlung stets nach dem jeweiligen Erscheinungsdatum des Heftes spielten.
[[1928]] - Ein Mitglied der Familie Hadibi entdeckt die verschollene Stadt [[Zanda]] in Tansania. Deren Standort wird seitdem als Familiengeheimnis gehütet.


August [[2009]] - [[Charles Poronyoma]], stellv. Außenminister von Tansania, besucht die Voodoopriesterin [[Nyanga]] in [[Lushoto]]. Sie soll einen Fluch über den Außenminister [[Tansania]]s legen. Sie gibt ihm Affenhoden mit. Poronyoma hat einen Atomschutzbunker zwischen der Stadt [[Moshi]] und dem [[Kilimandscharo]] bauen lassen, weil er überzeugt ist, dass der dritte Weltkrieg bevorsteht.
Mit dem Zweiteiler [[Quelle:MX314|MX 314]]/[[Quelle:MX315|MX 315]] wurde das Konzept der „versetzten Echtzeithandlung“ vorübergehend aufgegeben, da die folgenden Bände zu verschiedenen Zeiten in Parallelwelten spielen und die Handlung dann mit [[Quelle:MX324|MX 324]] zum Ausgangszeitpunkt, zum Februar [[2528]] zurückkehrt, während der Band im Juni 2012 im Handel erschien. Der nachfolgende [[Archivar (Zyklus)|Archivar-Zyklus]] behandelt einen relativ kurzen, sehr dicht geschilderten Zeitraum, sodass mit [[Der Kult|MX 350]] (erschienen am 18.06.2013) erst der Juli [[2528]] erreicht ist. Auch in den anschließenden Bänden werden parallele Entwicklungen erzählt; auch die Ereignisse auf dem Mars ([[Herrscher des Mars|MX357]]/[[Rebellen des Mars|MX 358]]) spielen noch im Jahr [[2528]].  


Oktober [[2009]] - [[Charles Poronyoma]] lockt den Außenminister von [[Tansania]] in eine Falle. Dieser wird von einem Gorilla erschlagen. Danach erschießt Charles den [[Zilverbak|Silberrücken]].
Mit Heft [[Quelle:MX359|MX 359: Die Nacht der »Triffids«]] kommt es zu einem weiteren Zeitsprung von 16 Jahren ins Jahr [[2544]], so dass die Serienhandlung nun um 531 Jahre versetzt zur Gegenwart spielt. Die Handlung des im Oktober 2013 erschienenen Hefts spielt im Oktober 2544. Von da an wurde der neue Abstand beibehalten.
 
Weihnachten [[2009]] - [Charles Poronyoma]] feiert die Einweihung seines [[Bunker]]s; dabei lässt er weitere Flüche von der Voodoopriesterin [[Nyanga]] aussprechen über alle Mitwisser und den Präsidenten.
 
Dezember [[2010]] - Professor Dr. [[Jan van der Groot]] verlässt [[Europa]] mit dem Flugzeug. Auf seinem Flug lernt er die Holländerin [[Maren Verbeek]] kennen, die ihm auf dem afrikanischen Flughafen [[Daressalam]] Haschisch unterschmuggelt. Groot wird verhaftet und Verbeek flüchtet unerkannt.
 
August [[2011]] - [[Charles Poronyoma]] wird Präsident von Tansania, nachdem Rebellen das Flugzeug seines Vorgängers abgeschossen haben.
 
Oktober [[2011]] - [[Jan van der Groot]] wird aus dem Gefängnis entlassen, um für Präsident [[Charles Poroyoma]] an der Tiefschlafdroge zu arbeiten.
                - [[Tom Percival]] und [[Leila Dark]] reisen mit Vera van Dam, die sie im Flugzeug getroffen haben, in Tansania ein.
 
Dezember [[2011]] - [[Charles Poroyoma]] lässt Abgesandte der Hell Metal Band [[Firegods]] vor dem Bunker vertreiben.
 
Durch den Einsatz der [[Zombie-Droge]] entstehen nach der [[Kometenkatastrophe]] in dem [[Bunker]] bei [[Moshi]] die [[Gruh]]. Ein Ausbruch des [[Kilimandscharo]] verschüttet den Bunker, ein weiterer, viel späterer, legt jedoch einen Zugang zu ihm frei, wonach die Gruh das [[Kaiserreich]] [[Pilatre de Rozier]]s bedrohen.
 
== Weblink ==
[[Wikipedia:Tansania|Tansania in der Wikipedia]]
 
[[Kategorie:Das Volk der Tiefe]]
[[Kategorie:DVdT 004]]
[[Kategorie:DVdT 005]]
[[Kategorie:DVdT 006]]

Aktuelle Version vom 10. November 2020, 19:54 Uhr

Zeitrahmen

Zu Beginn der Serienhandlung wurde Matthew Drax um 504 Jahre in die Zukunft versetzt: er geriet am 8. Februar 2012 in den Zeitstrahl und erschien wieder am 8. Februar 2516. Das erste Heft der Serie, das dieses Ereignis schildert, erschien am 8. Februar des Jahres 2000 im Handel.

So begann eine Besonderheit der Serie: die Ereignisse werden - mehr oder weniger - parallel zur Erscheinung der Hefte geschildert. Zunächst ergaben sich also aus den 504 Jahren des Zeitsprungs und den zwölf Jahren zwischen 2000 und 2012 insgesamt 516 Jahre, um die die Ereignisse der Handlung stets nach dem jeweiligen Erscheinungsdatum des Heftes spielten.

Mit dem Zweiteiler MX 314/MX 315 wurde das Konzept der „versetzten Echtzeithandlung“ vorübergehend aufgegeben, da die folgenden Bände zu verschiedenen Zeiten in Parallelwelten spielen und die Handlung dann mit MX 324 zum Ausgangszeitpunkt, zum Februar 2528 zurückkehrt, während der Band im Juni 2012 im Handel erschien. Der nachfolgende Archivar-Zyklus behandelt einen relativ kurzen, sehr dicht geschilderten Zeitraum, sodass mit MX 350 (erschienen am 18.06.2013) erst der Juli 2528 erreicht ist. Auch in den anschließenden Bänden werden parallele Entwicklungen erzählt; auch die Ereignisse auf dem Mars (MX357/MX 358) spielen noch im Jahr 2528.

Mit Heft MX 359: Die Nacht der »Triffids« kommt es zu einem weiteren Zeitsprung von 16 Jahren ins Jahr 2544, so dass die Serienhandlung nun um 531 Jahre versetzt zur Gegenwart spielt. Die Handlung des im Oktober 2013 erschienenen Hefts spielt im Oktober 2544. Von da an wurde der neue Abstand beibehalten.