Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

85.2% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!

  

(Weitergeleitet von Quelle:MX408)

Zeitsprung | 

Fremdwelt (Zyklus)


Überblick
Serie: Maddrax-Heftserie (Band 408)

© Bastei-Verlag

Romanbewertung:
4.25
(4 Stimmen)
Zyklus: Fremdwelt (Zyklus)
Titel: In der Kriegszone
Text: Sascha Vennemann
Cover: Néstor Taylor
Innenillustrator: Matthias Kringe
Erstmals erschienen: 08.09.2015
Personen: Matthew Drax, Aruula, Unvarth, Omparth, Dorinth, Kashuart, Rahaccoh, Ramghut, Nolt Grendo, Zink Bregant, Schnurrer
Handlungszeitraum: 30. - 21. Jahrtausend v. Chr., 20. - 11. Jahrtausend v. Chr., 2546
Handlungsort: Toxx, Furtenviertel, Cancriss, Nassfurt, Merkudion, Ruinenviertel
Besonderes:

MX-Cartoon, Zeittafel

Zusätzl. Formate: E-Book
Schlagworte: Pancinowa, Imprint-Okulare, Friedenswahrer, Neonmoos, Furtenviertel, Jetzige, Zukünftige, Cancriss, Vergessen, Schlucker

Als Matt Drax und Aruula aus dem Kerker der Saven wieder an die Oberfläche kommen, glauben sie zunächst, gar nicht mehr in Toxx zu sein. Zu verändert ist die Umgebung: Ruinen, neongrünes Unkraut, kein lebendes Wesen in Sicht. Dies ist totes Land!

Doch dann wird ihnen klar, dass sie in einen Bereich gelangt sind, in dem vor langer Zeit ein schrecklicher Krieg tobte – der Toxx erst zu der Stadt machte, die sie heute ist. Und sie finden Aufzeichnungen, die Auskunft darüber geben, wie alles begann ...
© Bastei-Verlag

Handlung

Vergangenheit

Vor über 5000 Jahren führen auf dem Planeten Cancriss zwei Pancinowa-Völker Krieg gegeneinander: die Jetzigen unter Anführer Omparth und die Zukünftigen unter Unvarth. Als die Jetzigen den Laich der Zukünftigen zerstören, setzt Unvarth eine experimentelle Waffe namens Schlucker ein, die ein Wurmloch öffnen soll. Die Waffe gerät außer Kontrolle und transportiert beide Völker nach Terminus, wo sie von den Initiatoren empfangen werden.

Die Pancinowa werden die ersten Siedler von Toxx und bauen die Stadt um den wachsenden Turm herum auf. Die Friedenswahrer aktivieren ein Feld, das allen Völkern das gegenseitige Verstehen ermöglicht, aber gleichzeitig ihre Erinnerungen an die Heimat löscht. Jahrhunderte vergehen friedlich, bis Onuks unter Nolt Grendo und Zink Bregant den Pancinowa ihre vergessene Geschichte durch Imprint-Okulare zurückbringen.

Die Aufzeichnungen lösen den Bürgerkrieg zwischen Jetzigen und Zukünftigen erneut aus. Gleichzeitig breitet sich giftiges Neonmoos im Furtenviertel aus, das die Pancinowa von innen heraus tötet. Die Friedenswahrer isolieren das Viertel durch einen Ring aus fleischfressenden Bäumen. Trotz geheimer Gegenmittel-Lieferungen einer Widerstandsgruppe namens Kontra stirbt das gesamte Pancinowa-Volk aus. Die junge Dorinth überlebt als eine der Letzten und erstellt eine Imprint-Chronik ihrer Spezies, bevor auch sie stirbt.

Gegenwart

Matthew Drax und Aruula folgen dem unterirdischen Flusslauf des Merkudion und gelangen durch eine Höhle ins Ruinenviertel von Toxx. Dort entdecken sie die Überreste der ausgestorbenen Pancinowa und finden Imprint-Folien, die ihnen die Geschichte des Viertels zeigen. Ein virtueller Pancinowa-Führer, der Dorinth darstellt, leitet sie durch verschiedene historische Aufzeichnungen.

Sie erleben die Anfänge von Toxx mit, sehen die Aktivierung des Psi-Feldes durch die Friedenswahrer und beobachten, wie die Onuks das Archivprojekt starten. Die Folien zeigen ihnen auch den Ausbruch des erneuten Bürgerkriegs und die verheerende Wirkung des Neonmooses. Schließlich führt Dorinth sie zu einem Tunnel unter dem Baumwall hindurch, durch den sie das tote Viertel verlassen können und näher zum Turm gelangen.

Weblink