Kal'agon
Weitere Optionen
Überblick | |
---|---|
Vorname: | Kal'agon |
Geschlecht: | männlich |
Gruppierung: | Mar'osianer |
Volk: | Hydrit |
Aufenthaltsort: | Tot |
Kal'agon (†) war der Anführer einer Gruppe Mar'osianer, Bruder von Ol'go und Stellvertreter von Kal'agon (MX 623)(MX 630).
Beschreibung
Er und seine Gruppe lebten in den Gewässern vor den Dreizehn Inseln (MX 623) und in der Gegend von Lybekkk (MX 630),
Geschichte
Als die Bottani'Bai sank, griffen die Mar'osianer unter seinem Kommando das Wrack an und fraßen die Leichen der Piraten und ihrer Gefangenen. Er bemerkte, wie Ol'go, die hinabsinkende Haaley. Er spürte telepathisch, dass Ol'go sie retten wollte, befahl ihm jedoch, sie ertrinken zu lassen, weil sie geistig völlig verwirrt war. Ol'go missachtete den Befehl jedoch, obwohl er wusste, dass Kal'agon ihn bloß aus Mitleid bei sich duldete, und rettete Haaley. (MX 623)
Als Haaley von den Dreizehn Inseln floh, wurde sie von Kal'agon aufgegriffen, der vom Tod seiner Bruders Ol'go´scheinbar nichts wusste (MX 630). Er brachte sie in einer Transportqualle zu ihrem Anführer No'gad, dem selbsternannten König von Lybekk. Kal'agon lehnte No'gads Hunger nach Menschenfleisch jedoch ab und verbündete sich mit Ewgenija (MX 630). Er half ihr, auf einer nahegelegenen Insel Effel und Brabeelen zu sammeln, um ihren Vitaminmangel zu bekämpfen. Um ihn zu motivieren erzählte sie ihm, wie sehr sein Bruder Og’ol ihn bewundert habe. Während dieser heimlichen Ausflüge erfuhr sie, dass Kal'agon die Entwicklung der Mar'osianer unter No'gads Führung mit Abscheu betrachtete. Er mochte sie, denn sie war die einzige Verbindung zu seinem toten Bruder, der ihm noch geblieben war (MX 630).
Mit vergifteten Brabeelensaft setzte Ewgenija die Mar'osianer außer Gefecht – lediglich Kal'agon trankt nichts davon und verhalf ihr zur Flucht. Doch sie wurden abgefangen, und Ewgenija schlitzte Kal'agon die Kehle auf. Um sich zu retten, erklärte sie, dass er sie habe entführen wollen. No’gad war zufrieden mit ihr, dass der Verräter zur Stecke gebracht worden sei (MX 630).