Überblick | ||
---|---|---|
Serie: | Maddrax-Heftserie (Band 647) |
Romanbewertung: |
Zyklus: | Amraka (Zyklus) | |
Titel: | Die Wrackdiebe | |
Text: | Christian Schwarz, Michael Edelbrock | |
Cover: | Shutterstock | |
Erstmals erschienen: | 02.11.2024 | |
Personen: | Aruula, Haaley (Person), Ccahuantico, Matthew Drax, Rodoo, Gayabaal, Ashaaninka, Tecuun, Kukuri, Phakcha, Maaschko, Lambaay, Shelica, Barnda, Oyaai, Kalass, Rakaina, Robert Miller, Isaac, Julian Springs, Chaaga, Ydiel, Britt | |
Handlungszeitraum: | 2211, 2343, 2365, 2554 | |
Handlungsort: | Peru, Rio Tabaconas, RIVERSIDE, Baumdorf der Tabaa, Norfolk Naval Station, East Beach, Naval Base Golf Course | |
Besonderes: |
Teil 2 von 2 | |
Zusätzl. Formate: | E-Book | |
Schlagworte: | Mabuta, Tabaa, Wurmlochgenerator, Jaguargift, Baumdorf, RIVERSIDE, Daa'mure, Telepathenzirkel, Aants, Norfolk Naval Station |
Die Tatsache, dass Haaley wieder aufgetaucht war, die ihn beinahe getötet hätte, versetzte Mabuta in Sorge. Um einen weiteren geistigen Kampf mit ihr zu vermeiden, hatte die Schwarmintelligenz versucht, sie körperlich zu attackieren, was misslungen war. Und dann hatte sie auch noch einen seiner Sklaven entführt und seinem Einfluss entzogen. Warum?
Mabutas Gedanken stockten, als der Boden zu vibrieren begann. Ganz sanft zuerst, dann immer stärker. Ein Erdbeben? Das hatte es schon sehr lange nicht mehr gegeben. Vielleicht sollten wir uns vorsorglich in den Bau zurückziehen, dachte Mabuta.
In diesem Moment hörte er das leise Donnern...
© Bastei-Verlag
Handlung[Bearbeiten]
In direkter Fortsetzung zu MX 646 schaffen Aruula und Haaley es, Ccahuantico und zwei Tabaa (darunter der Vize-Stammesführer Gayabaal) im letzten Moment an Bord zu holen. Die Flutwelle zerstört das Dorf der Mabuta-Garia und Mabutas Bau - unterstützt von weiteren Laserschüssen Haaleys mit der Gleiter-Waffe. Etwas abseits des Dorfes finden sie überlebende Dorfbewohner, die nun frei sind von Mabutas Einfluss. Aruula bedauert, dass einige wenige dabei auch vollkommen willenlos zurückbleiben. Gayabaal muss schweren Herzens den grünen Gott, einen grünen Kristall, bei dem es sich um eine leere Speichereinheit handelt, im Dorf zurücklassen. Der grüne Gott sei seinem Stamm vor langer Zeit von Mabuta weggenommen worden.
Aruula, Haaley und Ccahuantico sind immer noch hinter dem Wurmloch-Generator her, weshalb Gayabaal sie aus Dankbarkeit für seine Rettung mit zum Dorf der Tabaa nimmt. Häuptling Rodoo ist im Besitz des schwerbeschädigtes Geräts, will es jedoch nicht herausrücken. Gayabaal ersinnt eine List und presst Rodoo und Aruula in einen Tabaa-Wettkampf am nächsten Tag.
Abends am Lagerfeuer erzählt Rodoo die Geschichte der Tabaa.
Im Jahr 2211 fand der Jäger Maaschko einen grünen Kristall und darin den Gott Thul'lan'umuun (kurz: Umuun). Da er ihnen Schutz gegen die herumziehenden Mayaa versprach, nahmen sie den Kristall mit in ihr wanderndes Dorf. Der Gott begann mit Experimenten an den Bewohnern, veränderte mit primitiven Mitteln ihr Genom und machte sie von Generation zu Generation stärker und wendiger.
Im Jahr 2343 zieht das wandernde Dorf der Tabaa wieder weiter, um den Mayaa-Heerzügen mit seinen roten Diamanten zu entgehen. Auf ihrer Wanderung werden sie von einem telepathisch aktiven Ameisenschwarm angegriffen, den Ma. Gott Umuun ernennt sie zu einem weiteren seiner Völker, nun ein Brudervolk der Tabaa. Im Auftrag des Gottes führen die Priesterin Shelica und die Hohepriesterin Barnda zwei Schlachten gegen Feinde der Ma, die Ameisenvölker der Bu und der Ta. Auf telepathischem Wege fügt der Gott die drei Ameisenvölker zusammen zu einem einzigen kollektiven Wesen: Mabuta.
In 2365 soll Shelica - inzwischen Hohepriesterin - das Ritual der Verschmelzung durchführen. Gott Umuun möchte in die Aants fahren, die sein auserwähltes Volk sind, während die Tabaa nurmehr Träger des Steins und Priester sind. Während das Ritual im Gange ist, müssen die Priesterinnen den grünen Kristall auf einer Bahre forttragen, da sich ein Mayaa-Heerzug mit einem roten Diamanten nähert. Der Krieger Kalass eilt voraus, verrät sie aber und führt sie direkt zum Heerzug. Umuun kann das Ritual der Verschmelzung nicht abschließen und der grüne Kristall verblasst, als er zu nahe an den Diamanten kommt. Shelica tötet Kalass und flieht mit dem leeren Kristall zurück ins wandernde Dorf. Hier greift Mabuta sie an, sodass die Tabaa auf die Bäume fliehen und mitansehen müssen, wie die Aants mit dem Kristall abziehen.
In 2366 beobachten die Tabaa unter Shelicas Führung das Dorf der Garia. Es wurde von den Aants übernommen, die zwischen den Menschen leben. Die Tabaa greifen das Dorf an, um den grünen Kristall zurückzuerlangen, unterliegen aber. Mabuta hat inzwischen die Fähigkeit entwickelt, Menschen (und Tabaa) mit einem Biss seiner Aants zu übernehmen. Shelica wird abgesetzt und die Krieger übernehmen die Führung des Stamms. Die Tabaa leben von nun an in den Bäumen.
Am nächsten Morgen liefern sich Aruula und Häuptling Rodoo ein Wettrennen in den Baumwipfeln, bei dem der Häuptling mit unfairen Mitteln vorgeht. Das Ziel ist der begehrte Wurmloch-Generator, doch als Aruula ihn erreicht, fällt er in den Dschungel hinab. Aruula und Rodoo suchen nach ihm und begegnen der Jaguargöttin. Das Tier ist auf der Jagd, verschont Aruula allerdings, als sie an ihr das Werk von GRÜN entdeckt, dem sie im Laufe ihrer Abenteuer selbst zu Diensten war. (MX 627) Sie zieht sich zurück und möchte einen Gefährten finden, um ihr verstorbenes Junges zu ersetzen.
Auf dem Rückflug setzen Aruula und Haaley den Jäger Ccahuantico im Mayaa-Dorf ab, das nach dem Tod von Mabuta ebenfalls frei ist. Sie erhalten das Gift vom Jaguarpriester Phakcha und lassen ihre Erfahrungen mit Häuptling Tecuun und den Mayaa Revue passieren.
Aruula und Haaley fliegen zur Naval Station Norfolk, wo der Zirkel der Telepathinnen von den Dreizehn Inseln nach Einnahme eines Tropfen des Giftes Aruulas Lauschsinn wiedererweckt. Die Sauroiden unter der Führung von Chaaga treffen ein. Alles scheint bereit zum Sturm auf Waashton.