Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

79.1% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!

  

Utopia Planitia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Maddraxikon
Felsenpinguin (Diskussion | Beiträge)
+ Quellenangaben, + Heftkategorien, vorhandene Beschreibung aus Wikipedia als Anmerkung (widerspricht den MX-Quellen)
Felsenpinguin (Diskussion | Beiträge)
Zusammenführung beantragt
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Der Artikel|[[Mie-Krater]] passt in den Artikel [[Utopia Planitia]]. Hilf mit bei ihrer Zusammenführung!}}
'''Utopia Planitia''' ist eine Hochebene auf dem [[Mars]]. <small>([[Quelle:MM10|MM&nbsp;10]])</small>
'''Utopia Planitia''' ist eine Hochebene auf dem [[Mars]]. <small>([[Quelle:MM10|MM&nbsp;10]])</small>


Zeile 12: Zeile 14:
[[Kategorie:MX 157]]
[[Kategorie:MX 157]]
[[Kategorie:MM 010]]
[[Kategorie:MM 010]]
[[Kategorie:Beantragte Zusammenführungen]]

Aktuelle Version vom 6. Juli 2020, 13:51 Uhr

Der Artikel Mie-Krater passt in den Artikel Utopia Planitia. Hilf mit bei ihrer Zusammenführung!

Utopia Planitia ist eine Hochebene auf dem Mars. (MM 10)

Beschreibung

In dieser Hochebene wurde im Mie-Krater die Tunnelfeldanlage gebaut. (MX 157)

Anmerkung: Laut Wikipedia ist die reale Utopia Planitia eine Tiefebene: Das Zentrum der Utopia-Tiefebene liegt bei 49,7° nördlicher Breite und 118° östlicher Länge. Sie erstreckt sich größtenteils nach Osten und Westen; ihr größter Durchmesser beträgt 3200 Kilometer. Südöstlich grenzt sie an Elysium Planitia. [1]

Quelle

  1. Utopia Planitia in der Wikipedia, abgerufen am 6. Juli 2020.
Inhaltsverzeichnis