Am 1. Oktober 2023 öffnen wir das Maddraxikon wieder für alle. Wie lange? Das hängt auch von dir ab! Als Mitgründer und Betreiber liebe ich dieses Projekt, aber es ist ein Gemeinschaftsprojekt und wir sind nur noch zwei aktive Schreiber. Das Maddraxikon hat seinen festen Platz als Maddrax-Nachschlagewerk und erfreut sich großer Beliebtheit. Aber wir brauchen deine Unterstützung, um es lebendig und vor allem aktuell zu halten! Ohne diese könnte das Maddraxikon in Zukunft nur den aktiv Mitwirkenden vorbehalten bleiben. Denn eine Webleiche mit veralteten Informationen möchte ich nicht länger anbieten. Mach mit! Schreibe Artikel, lade Grafiken hoch, korrigiere Tippfehler - jeder Beitrag zählt. Hilf uns, das Maddraxikon zu einem Ort zu machen, der von der Leidenschaft seiner Nutzer lebt. Pack an und mach das Maddraxikon zu deinem Projekt!

USS HOPE

Aus Maddraxikon
(Weitergeleitet von USS RANGER)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Überblick
USSHope.jpg
Foto der USS Hope aus dem Jahr 1987
© Bastei Lübbe
Klasse: Forrestal-Klasse
Herkunft: USA
Baujahr: 1956
Konstrukteur: USA
Länge: 319m0,319 km <br />
Breite: 40m0,04 km <br />
Geschwindigkeit: 34kn34 sm/h <br />50,497 km/h <br />
Kommando: Jack Ibrahim
Verbleib: Zerstört
Zerstörungsjahr: 2520

USS HOPE ist die neue Bezeichnung für die USS RANGER, ein Flugzeugträger der US-Navy

Beschreibung

Die USS HOPE war ein Stahlkoloss mit einer Länge von dreihundert Metern und einem Gewicht von 90.000 Tonnen. Zwei Atomreaktoren trieben die ungeheure Kampfmaschine an, auf der über fünftausend Männer und Frauen ihren Dienst versahen. (MX 125)

Nach dem Zeitsprung richtete sich die Besatzung für eine dauerhafte Behausung auf dem Schiff ein. Durch die Atomreaktoren war eine fast ewige Fahrtdauer gewährleistet.

Die Besatzung des Schiffes lebte 2520 in drei Etagen:

  • Auf den oberen Decks lebten wohlhabende Besatzungsmitglieder und das Offizierskorps.
  • In der Mitte nahm der Wohlstand langsam ab.
  • In den unteren Decks ohne Sonnenlicht lebten die Armen und Ausgestoßenen des Schiffes.

Geschichte

Die USS Ranger wurde 1993 ausgemustert, 2005 generalüberholt und 2006 als der damals modernste Flugzeugträger wieder in Betrieb genommen. Während ihrer Jungfernfahrt am 7. Dezember 2006 wurde das Schiff ins Jahr 2470 geschleudert und anschließend in USS HOPE umbenannt.

Das plötzliche unerklärliche Verschwinden des Flugzeugträgers wurde zum Auslöser der Religionskriege.

Der erste Kommandant der USS HOPE wurde Gordon O'Reilly direkt nach dem Zeitsprung. 2472 wurde er nach seinem Tod von McNamara abgelöst. Nach dessen Tod übernahm McNamara jr. die Führung über das Schiff. Ihm folgte Jack Ibrahim, nachdem durch das Erscheinen von Matthew Drax eine Revolution ausgelöst wurde.

Einige Besatzungsmitglieder, angeführt von McNamara und später von seinem Sohn, handelten von 2472 bis 2520 mit den Druugjes der Zyks, die sie auf dem Flugzeugträger nach Britana brachten und gegen Nahrung und Material eintauschten.

2520 wurde McNamara jr. gestürzt und von Jack Ibrahim abgelöst. (MX 125)Dieser ließ die USS HOPE 2524 in Neuseeland am Strand auflaufen, da sie nicht mehr tauglich für den Seedienst war und die Mannschaft an Land wollte. Ein Teil der Gruppe verließ Neuseeland schließlich und strandete auf einer Insel, auf dem ein Gruh-Monster sein Unwesen trieb. Von dort wurden sie durch Matt und Aruula gerettet und zum Francois Peron Nationalpark gebracht, wo sie in die Gemeinschaft aufgenommen wurden.

Weblinks