Salomonische Bibliothek ist die neue Bezeichnung für die Grabeskirche in Jerusalem.
Geschichte[Bearbeiten]
Nach der Kometenkatastrophe sammelten Vinzenz Meyer und Keziah Shohut in der Grabeskirche Wissen und Kultur vergangener Zeiten, daraus entstand eine eigene Gemeinde, die Gott anbetete, der angeblich in Rooma lebte.
2490 überfielen die Duuzah die Salomonische Bibliothek. (HC 4)