Am 1. Oktober 2023 öffnen wir das Maddraxikon wieder für alle. Wie lange? Das hängt auch von dir ab! Als Mitgründer und Betreiber liebe ich dieses Projekt, aber es ist ein Gemeinschaftsprojekt und wir sind nur noch zwei aktive Schreiber. Das Maddraxikon hat seinen festen Platz als Maddrax-Nachschlagewerk und erfreut sich großer Beliebtheit. Aber wir brauchen deine Unterstützung, um es lebendig und vor allem aktuell zu halten! Ohne diese könnte das Maddraxikon in Zukunft nur den aktiv Mitwirkenden vorbehalten bleiben. Denn eine Webleiche mit veralteten Informationen möchte ich nicht länger anbieten. Mach mit! Schreibe Artikel, lade Grafiken hoch, korrigiere Tippfehler - jeder Beitrag zählt. Hilf uns, das Maddraxikon zu einem Ort zu machen, der von der Leidenschaft seiner Nutzer lebt. Pack an und mach das Maddraxikon zu deinem Projekt!

Der Untergang Washingtons

Aus Maddraxikon
(Weitergeleitet von Quelle:MX280)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schatten | 

Ursprung (Zyklus)

 | Streiter

278 | 279 | 280 | 281 | 282


Überblick
Serie: Maddrax-Heftserie (Band 280)
280tibi.jpg
© Bastei-Verlag

Romanbewertung:
2.20
(5 Stimmen)
Zyklus: Ursprung (Zyklus)
Titel: Der Untergang Washingtons
Text: Stephanie Seidel
Cover: Jan Balaz
Innenillustrator: Matthias Kringe
Erstmals erschienen: 12.10.2010
Personen: Kroow, Mr. Black, Justin Gideon, Tyler Gideon, Max Gideon, Keeva, Connard, Manuel Garcia, Alexandra Cross, Mr. Black, Diego Garrett, Percival Roots, Alonso Garcia, Jethro Wallace, Louis Stock, Elli Stock, White Owl, Miki Takeo, Shiro, Arthur Crow, Matthew Drax, Westmoreland, Obama, McChrystal, Honeybutt Hardy, Sigur Bosh
Handlungszeitraum: 2524, 2526
Handlungsort: Waashton, Goonshacks, Hollow Creek, Spooky Pines, Appalachen, Pentagon, Weißes Haus, U-Men-Fabrik in den Appalachen, Potomac River, Oval Office, Kanda
Besonderes:

MX-Cartoon, Zeittafel

Zusätzl. Formate: E-Book

Man hat ihm alles genommen – sein altes Leben, seine Macht, sogar seinen Körper. Jetzt will General Arthur Crow nach Waashton zurückkehren! Verschmolzen mit dem bionetischen Organismus aus dem Flächenräumer, strebt er unterseeisch der Stadt entgegen. Dem Koordinator in ihm ist es nicht gelungen, in Hykton Fuß zu fassen; seine angebeteten Schöpfer haben ihn vertrieben und in tiefe Verzweiflung gestürzt. In diesem Zustand konnte der Crow-Anteil die Herrschaft über den gemeinsamen Körper übernehmen. Er wird nicht eher ruhen, bis Waashton wieder in seiner Gewalt – oder vernichtet ist.
© Bastei-Verlag

Handlung

In Waashton kehrt nach dem Kampf gegen ein Schleimmonster wieder Normalität ein. Justin Gideon arbeitet widerwillig in einer Fabrik, ist aber froh, abends mit seinen Freunden Connard, Manuel und Keeva nach Spooky Pines fahren zu können, ein abgesperrtes Waldstück mit Pflanzen aus einer anderen Zeit. Dort grillen sie am Lagerfeuer. Doch plötzlich werden sie von einem Tentakelmann angegriffen. Nur Keeva kann fliehen. Der Tentakelmann ist eine Mischung aus dem Koordinator und General Arthur Crow. Mithilfe von Gelegen kann er Klone erzeugen. Er klont nun Justin, Connard, Manuel und Tyler. Die Klone kehren nach Waashton zurück. Auch Bürgermeister Wallace und Soldaten werden geklont.

Als eine Armee der Klone die Stadt angreift, kann Mr. Black, der einst die Rebellengruppe Running Men anführte, die Präsidentin vor dem Tentakelmann retten. Dieser hat inzwischen das Pentagon eingenommen und will dort weitere Klone züchten. Black gründet erneut die Running Men, um im Untergrund gegen den Tentakelmann zu kämpfen. Android Miki Takeo überlebt den Absturz eines Gleiters und will mit Captain Roots nach Waashton zurückkehren, um die Stadt zu verteidigen.

Weblink