Am 1. Oktober 2023 öffnen wir das Maddraxikon wieder für alle. Wie lange? Das hängt auch von dir ab! Als Mitgründer und Betreiber liebe ich dieses Projekt, aber es ist ein Gemeinschaftsprojekt und wir sind nur noch zwei aktive Schreiber. Das Maddraxikon hat seinen festen Platz als Maddrax-Nachschlagewerk und erfreut sich großer Beliebtheit. Aber wir brauchen deine Unterstützung, um es lebendig und vor allem aktuell zu halten! Ohne diese könnte das Maddraxikon in Zukunft nur den aktiv Mitwirkenden vorbehalten bleiben. Denn eine Webleiche mit veralteten Informationen möchte ich nicht länger anbieten. Mach mit! Schreibe Artikel, lade Grafiken hoch, korrigiere Tippfehler - jeder Beitrag zählt. Hilf uns, das Maddraxikon zu einem Ort zu machen, der von der Leidenschaft seiner Nutzer lebt. Pack an und mach das Maddraxikon zu deinem Projekt!

Neue Speicherstadt

Aus Maddraxikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Überblick
Koordinaten 53° 33' 2.00" N, 9° 59' 36.00" E
Die Karte wird geladen …
Land: Doyzland
Kontinent: Euree


Neue Speicherstadt nennt sich der Techno-Bunker von Ambuur

Beschreibung

Es handelt sich um einen fünf Stockwerke tiefer Bunkerkomplex, der sich unter den ehemaligen Messehallen, dem Congress Centrum und Botanischen Institut von Hamburg erstreckte.

Ein 5 m hoher, starkstromgeladener Käfig mit einem Radius von circa 60 m umgab das ganze oberirdische Areal. Nur oben in der Mitte des Käfigs war ein Loch, durch das die TFGS das Bunkerareal verlassen und anfliegen konnten.

Auf dem „Dach“ des Bunkers gab es einen Landeplatz für die TFGS aus Beton, der durch einen roten Kreis gekennzeichnet war.

Nach der Landung wurden die TFGS durch eine Hydraulik, die ein 10 x 10 m großes Stück der Betonplatte herauslöste, in das oberste Bunkersegment, das unter anderem den TFG-Hangar beherbergte, herabgelassen.

Im 4. und 5. Kellergeschoss befanden sich Laboratorien, in denen der G13 erschaffen wurde.

Geschichte

2512 empfingen die Bewohner einen Notruf der Community Kopenhagen. Eine Expedition dorthin fand heraus, dass eine Nordmann-Angriff sämtliche Bunkerbewohner getötet und den Bunker zerstört hatte. (HC 8)

Der Bunker wurde 2519 durch eine von Tanja Dang ausgelöste Atomexplosion zerstört. Die Technos, die den Bunker in ihren TFGS rechtzeitig verlassen konnten, schlossen sich den britanischen Communities an. Die übrigen flüchteten nach Lybekk und gründeten dort eine neue Bunker-Gemeinschaft, den Bunker Lybekk. (MX 300)