Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Am 08.02.2025 feiert unsere Lieblingsserie ihren 25. Geburtstag! Aus diesem Grund findet an diesem Wochenende von 7. bis zum 9. Februar die MaddraxCon in Aarachne statt. Jetzt noch schnell anmelden unter maddrax-con.de und dabei sein!
Version vom 23. Dezember 2020, 14:37 Uhr von Marco (Diskussion | Beiträge) (Tempus)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Überblick
Marty Luder alias Rev'rend Rage auf dem Cover von MX 40
© Bastei Lübbe
Name: Luder
Vorname: Marty
Spitzname: Rev'rend Rage
Geschlecht: Männlich
Herkunft: Godswill
Gruppierung: Rev'rend
Volk: Mensch, Barbar


Rev'rend Rage ist ein Mitglied der Dreizehn Rev'rends. Sein bürgerlicher Name ist Marty Luder.

Anmerkung: Der Name Marty Luder spielt auf Martin Luther an.

Weitergabe des Namens[Bearbeiten]

Da es bei den Rev'rends üblich ist, den Kampfnamen verstorbener Mitglieder weiterzugeben, hier eine Auflistung:

Geschichte[Bearbeiten]

Marty Luder führte in Godswill mit eiserner Hand und jeder Menge Weihwasser das Regiment. Matthew Drax und Aruula halfen ihm gegen den Angriff einer Truppe von Drakullen. (MX 40)

Später tauchte er in Waashton auf, um die Stadt mit seinen Mitstreitern „für Gott“ zu erobern. Er wurde zum Erzbischof von Waashican ernannt nach dem Friedensschluß mit den Waashtonern.

Im Mai 2525 startete er zusammen mit Rev'rend Torture einen Kreuzzug gegen die U-Men-Fabrik in den Appalachen und führte zu diesem Zweck eine Gruppe von Waashtoner Bürgern in den Kampf. Während einer Auseinandersetzung wurde die Fabrik und ein 5 km weites Gebiet einige Millionen (oder Milliarden?) Jahre in die Zukunft versetzt. Man verbündete sich mit den Bewohnern der Fabrik, konnte eine Invasion durch die Chasta jedoch nicht verhindern. (MX 246)

Nur drei Menschen entkamen – Laurenzo, Gordie und Rev'rend Rage, der jedoch nicht mehr weit vom Wahnsinn entfernt war. (MX 246)