Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Am 08.02.2025 feiert unsere Lieblingsserie ihren 25. Geburtstag! Aus diesem Grund findet an diesem Wochenende von 7. bis zum 9. Februar die MaddraxCon in Aarachne statt. Jetzt noch schnell anmelden unter maddrax-con.de und dabei sein!
Version vom 11. Dezember 2022, 03:46 Uhr von Felsenpinguin (Diskussion | Beiträge) (+ Zyklus Amraka)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In Handlungsebenen oder Handlungssträngen werden innerhalb von Zyklen jeweils mehrere Romane zusammengefasst, die verschiedene voneinander abgegrenzte Themengebiete behandeln, die parallel zueinander ablaufen. In den einzelnen Handlungsebenen agieren mehr oder weniger immer die gleichen Handlungsträger, oft spielen sie an den gleichen Schauplätzen. Manchmal spalten sich die einzelnen Ebenen zu Beginn eines Zyklus auf, laufen parallel nebeneinander her und finden zum Ende des Zyklus zusammen oder leiten in den nächsten Zyklus über.[1]

Sogenannte Schlüsselromane stellen Ereignisse dar, die den Handlungsbogen wesentlich beeinflussen und für das Gesamtverständnis unverzichtbar sind. Die anderen Romane verbinden diese Eckpunkte. Das bedeutet aber nicht, dass sie „unwichtig“ oder bloße „Lückenfüller“ wären; sie nehmen lediglich eine andere Rolle als die sogenannten Schlüsselromane ein. Als Einzelabenteuer unterwegs gestalten sie das Maddrax-Universum farbiger und lebendiger, als wenn es nur auf die Schlüsselromane beschränkt bliebe. Dazu meint der Lektor Michael Schönenbröcher: „Die MX-Romane sind miteinander verzahnt und scheinbar unwichtige oder kleinere Ereignisse haben oft Einfluss auf die weiteren.“ [2]

Die Zyklen aufgeteilt in ihre Handlungsebenen[Bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten]