Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

85.2% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!

  

Version vom 5. Januar 2025, 03:32 Uhr von McNamara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „__NOTOC__“ durch „“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Offizielles Logo
© Bastei-Verlag

Dies ist eine einfache Auflistung aller Das Volk der Tiefe-Heftromane. Der volle Titel der Serie lautet Das Volk der Tiefe – Die dunkle Seite von Maddrax.

Per Mausklick auf die Titel gelangt man zu einer Übersicht der Hefte mit ausführlicheren Informationen (Autor, handelnde Personen, Handlung etc.).

Eine Übersicht der Cover bietet die Titelbildgalerie Das Volk der Tiefe.


Das Volk der Tiefe – Die dunkle Seite von Maddrax

Hintergrund

Das Volk der Tiefe betont den Horror-Aspekt der Serie und spielt 2523 in Afra.

Erscheinungsweise

Die aus 12 Heften bestehende Ablegerserie erschien von September 2007 bis Februar 2008 in zweiwöchentlichem Rhythmus abwechselnd mit den Maddrax-Heftromanen im Bastei-Verlag, und zwar zwischen den Bänden MX 200 und MX 212. Der Ableger kann unabhängig von der Hauptserie gelesen werden. Sein letztes Heft leitet in die Hauptserie über.

Redaktion

Die Serie wurde redaktionell betreut von Michael Schönenbröcher.

Gestaltung

  • Cover für alle 12 Bände: Chris Noeth
  • Zeichnung auf der Rota-Seite: Illustrator nicht bekannt
Anmerkung: Die Rota-Seite ist in den Heften die erste zum Roman gehörige Seite nach dem Cover, meist die Seite 3. In der Serie Das Volk der Tiefe zeigt sie eine Zeichnung mit Serienmotiven, die den Einleitungstext in der Mitte umrahmt.

Siehe auch