Am Mittwoch, den 05.04.2023 findet ab 19 Uhr der XXIX. Maddrax-Stammtisch CHATDRAX statt! Es wird (außer einem Browser) nichts weiter benötigt! Wir bitten um vorherige Anmeldung über chatdrax@maddraxikon.com!

Ballon

Aus Maddraxikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rozière
Cover MX 214
© Bastei-Verlag

Ein Ballon ist üblicherweise ein mit heißer Luft betriebenes Luftfahrzeug.

Beschreibung

Im Gegensatz zu einem gelenkten Luftschiff ist ein Ballon den Winden ausgeliefert.

Geschichte

Im 18. Jahrhundert träumten die Brüder Joseph-Michel und Jacques-Étienne Montgolfier davon eine Flugmaschine zu bauen. Um 1782 konnten sie Pilatre de Rozier für ihr Vorhaben gewinnen. Zusammen entwickelten sie die ersten Ballone. Am 21. November 1783 fand der erste bemannte Ballonflug in der Geschichte der Menschheit statt. Danach begann ein globaler Wettstreit, um immer höher und weiter fliegen zu können. (MX 214)

Nach Christopher-Floyd findet man nur noch selten Ballonfahrer. Die Luftfahrt besteht hauptsächlich aus Luftschiffen.

Auf Messis im Ringweltsystem wird noch vereinzelt Ballonfahrt betrieben, um das Pulsarium abzuernten und um Schädlinge davon fern zu halten. (MX 442)

Bekannte Arten von Ballonen

...

Bekannte Ballonfahrer

...