73.8% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!

  

Atombombenkatastrophe

Aus Maddraxikon
Version vom 6. August 2019, 20:54 Uhr von Felsenpinguin (Diskussion | Beiträge) (Format, Link)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Atombombenkatastrophe wird die Explosion der Hälfte der Atombombenkette der Daa'muren am Kometenkrater am 18. Oktober 2521 um 0:37 UTC bezeichnet. Die Bomben wurden für das Projekt Daa'mur installiert.

Auswirkungen

  • Die Verhinderung der radioaktiven Strahlung durch eine von Jacob Smythe installierte Laserblitzanlage
  • Die Verschmutzung der Erdatmosphäre, die sich jedoch in Grenzen hielt
  • Das Aufbrechen der Erdkruste im Kometenkrater, so dass Teile zu einem Lavasee wurden
  • Die Verwüstungen in einer Entfernung von 200 km hinter dem Ringgebirge
  • Die vollkommene Verwüstung und der teilweise Untergang Nipoos, so daß nur Felsgestein übrig blieb
  • Die teilweise Reaktivierung des Wandlers der Daa'muren
  • Den seit der teilweisen Reaktivierung vom Wandler ausgehenden Permanenten EMP und die damit verbundene Zerstörung sämtlicher Elektrotechnik weltweit und die Blockade derer Wiederaktivierung
  • Somit auch die Enttechnisierung aller Bunkeranlagen, der Tod aller Cyborgs und Deaktivierung aller Androiden, RoCops und LoBots und den Absturz der ISS auf die Erde
  • Den telepathischen Schlag, der im Moment der Explosion die Mitglieder des Telepathenzirkels tötete
  • Fallout fiel nur geringfügig an, da es sich um Nuklearmaterial handelte, deren Isotope innerhalb von Stunden zerfielen.