Alanta-See ist der neuzeitliche Name für den Atlantik. (MX 21) Die Hydriten nennen ihn Allatis.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Existenz von Meeraka geriet in Euree nach und nach in Vergessenheit und wurde eine Legende, denn eine Überfahrt mit dem Schiff war lange Zeit nicht mehr möglich. Die Alanta-See war zugefroren. 2094 gelang es einem Orden von Rev'rends über das Eis von Landán nach Alentaa zu reisen. (HC 18)
Erst Kapitaan Colomb überquerte im Jahr 2517 eine eisfreie Alanta-See. (MX 23) Seither scheint der Schiffsverkehr wieder regelmäßiger stattzufinden. So fährt beispielsweise die Autofähre SIWEES regelmäßig mit Auswanderern von Marseii nach Meeraka. (MX 372)
Inseln[Bearbeiten]
- Faunland ist eine Insel am Rande von Kanda. (HC 13)
- Die Insel der Höllenhunde liegt in der Chesapeake Bay. (HC 15)
- Canaral ist eine Insel an der Südspitze von Florida und war der Hauptsitz der NASA sowie Startplatz für Shuttles und Raketen. (HC 25)
- Die Insel Thul'Izela beinhaltet die Überreste von Island. (MX 28)
- Die Azoren sind eine kleine Inselgruppe in der Alanta-See. (MX 101)
- Guunsay ist eine Kanalinsel vor der britanischen Küste. (MX 252)
- Jamaika ist eine nur noch dünn besiedelte Insel. (MX 328)
- Der angestiegene Meeresspiegel hat vom Land Costa Rica nur noch sehr kleine Inseln, kaum größer als Atolle, im neu entstandenen Gewässer zwischen Meeraka und Amraka übriggelassen. (MX 326, MX 329)
- Koos ist eine Insel unweit von Bodrum. (MX 503)
- Die Ilha de Maracá ist eine Insel vor der Küste Brasiils und war bis 2554 Sitz des selbsternannten Nosfera-Königreiches unter Toma'bar. (MX 618)
- Keloid Island ist eine Insel vor der Ostküste Meerakas, etwa 30 Seemeilen vom Festland entfernt. (MX 651)
Unter Wasser[Bearbeiten]
Unterhalb der Wasseroberfläche wird der Atlantik von den Hydriten beherrscht. Vor der Küste von Meeraka liegt der Neun-Städte-Bund mit Hykton als Hauptstadt. (MX 32)