74.2% aller Heft-Artikel enthalten bereits eine Handlungszusammenfassung! Hilf mit und erstelle auch für die restlichen Romane eine Inhaltsangabe! Ab sofort gibt es für aktive Beteiligung am Maddraxikon Punkte, mit denen Du Dir exklusive Belohnungen verdienen kannst!
1969
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971
Sommer
- Professor Dr. Jaydon Smythe von der Harvard University of Cambridge, seine Assistentin Tracy Carter und einige Harvard-Studenten machen eine neunwöchige Ausgrabung am Iskatán der Anasazi. Smythe sprengt einen Teil des Felsenpueblos, um seine Thesen zu sichern, die er in Gefahr glaubt. Der deutsche Student Norbert Hachenrath aus Dortmund bleibt im Pueblo verschollen, nachdem sich offenbar ein Zeitriss auftut. Jaydon Smythe wirkt danach geistig verwirrt und gräbt wie ein Verrückter im Pueblo nach etwas, das er nicht benennen kann.
- Jacob Smythe (benannt nach seinem Urgroßvater) wird im südlichen Grenzgebiet von Mexiko am Iskatán geboren. Seine Eltern sind Dr. Professor Jaydon Smythe und Tracy Carter. Großvater Professor Samuel Smythe erfährt durch Tracy von seinem Enkel.
- Ein Indianer namens Joseph Watonga stellt am Ausgrabungsort merkwürdige Fragen, ob jemand „mit rübergegangen“ sei.
August
15. - 17. August
- Simon Drax besucht das Woodstock-Festival und lernt dort seine spätere Frau (und Mutter von Matthew Drax) Evelyn Drax kennen, die Immobilienmaklerin wird. (MX 47)